2.02 Übersicht über die Heimkosten ab dem 01.09.2022
Täglicher Pflegesatz:
|
Pflege-grad 1 |
Pflege-grad 2 |
Pflege-grad 3 |
Pflege-grad 4 |
Pflege-grad 5 |
Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil |
38,53 € |
29,35 € |
29,35 € |
29,35 € |
29,35 € |
Pflegeentgelt |
42,64 € |
54,66 € |
70,84 € |
87,70 € |
95,26 € |
Unterkunft |
15,05 € |
15,05 € |
15,05 € |
15,05 € |
15,05 € |
Verpflegung |
5,13 € |
5,13 € |
5,13 € |
5,13 € |
5,13 € |
Investitionskosten |
18,73 € |
18,73 € |
18,73 € |
18,73 € |
18,73 € |
|
120,08 € |
122,92 € |
139,10 € |
155,96 € |
163,52 € |
Monatlich ergibt das folgenden Betrag als Eigenleistung:
|
Pflege-grad 1 |
Pflege-grad 2 |
Pflege-grad 3 |
Pflege-grad 4 |
Pflege-grad 5 |
Eigenanteil * |
3.652,83 € |
2.076,47 € |
2.076,47 € |
2.076,47 € |
2.076,47 € |
* Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Investitionskosten und dem Einrichtungs-
einheitlichen Eigenanteil.
Die Pflegesätze richten sich nach der Pflegebedürftigkeit.
Der Staat hilft, wenn das Einkommen, wie
- die Rente, (Altersrente, Witwenrente, Betriebsrente)
- Unterhaltszahlungen
- Vertragliche Ansprüche (z. B. Mieteinnahmen)
- Einkommen aus dem Vermögen (Zinsen)
nicht ausreichen, um diese Kosten aufzubringen.
Aktuell ist der Vermögensschonbetrag bei alleinstehenden Personen auf 5.000,00 € festgelegt; bei Ehepaaren auf 10.000,00 €.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen in der Verwaltung jederzeit gerne zur Verfügung.